Möchten Sie sich auf das Abenteuer Camping auf Rädern einlassen? Möchten Sie die Natur genießen, von Ort zu Ort reisen und dabei Ihr Zuhause mitnehmen?
Wenn ja, haben Sie sich sicherlich schon die folgende Frage gestellt: Wohnwagen, Wohnmobil oder Camper? Keine Sorge, damit sind Sie nicht allein.
Jeder Fahrzeugtyp hat seine Vorteile, seine Besonderheiten und vor allem seinen eigenen Reisestil. Im Bonterra Resort, unserem Campingplatz in Benicassim, sehen wir das jeden Sommer: Es gibt keine „bessere” Option, sondern nur die, die am besten zu Ihnen und Ihrer Art, Urlaub zu machen, passt.
Damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, erklären wir Ihnen im Folgenden auf einfache Weise die Unterschiede zwischen den einzelnen Fahrzeugen, wie viel sie kosten, welche Führerscheine Sie benötigen und welches Fahrzeug Ihr bester Reisebegleiter sein könnte.
Los geht’s!
Was ist jedes Fahrzeug?
Wohnwagen
Ein Wohnwagen ist ein klassischer Anhänger, der an ein Auto angehängt und als mobiles Zuhause eingerichtet wird. Er hat keinen eigenen Motor und ist daher auf ein Fahrzeug angewiesen, das ihn ziehen kann.
Es gibt sie in allen Größen, von kleinen Modellen für zwei Personen bis hin zu regelrechten Mini-Apartments auf Rädern. Der große Vorteil ist, dass man sie auf dem Campingplatz stehen lassen und sich mit dem Auto frei bewegen kann.
Wohnmobil
Das Konzept eines Wohnmobils ist etwas ganz anderes. Hier handelt es sich um ein komplettes Haus auf Rädern. Es hat einen eigenen Motor, wird wie ein Fahrzeug gefahren und verfügt über alles, was dazugehört: Betten, Küche, Bad, Wassertanks, Heizung… Sie sind die bequemste Option, wenn Sie gerne alle paar Tage umziehen, ohne auf ein Auto und ein einziges Reiseziel angewiesen zu sein.
Campervan
Die berühmten Wohnmobile sind in der Regel kleiner als ein Wohnwagen und wendiger zu fahren. Es gibt Wohnmobile, die mit Bett und Küche ausgestattet sind, oder Modelle, die werkseitig komplett ausgestattet sind. Ihr Vorteil ist die Freiheit: Sie parken, schlafen und setzen Ihre Reise ohne Komplikationen fort.
Typen und Varianten mit ihren Vor- und Nachteilen
Das Thema Vor- und Nachteile ist sehr persönlich. Was für den einen ein Vorteil ist, kann für den anderen ein Nachteil sein. Wir haben versucht, sie anhand des allgemeinen Feedbacks und der Gespräche mit unseren Kunden zu klassifizieren, aber immer nur allgemein und ohne dabei belehrend sein zu wollen 🙂
Wohnwagen:
- Vorteile: Sie sind günstiger, bieten mehr Platz, können auf dem Campingplatz stehen bleiben und man kann sich mit dem Auto fortbewegen.
- Nachteile: Das Manövrieren ist schwieriger, man kann nicht außerhalb der dafür vorgesehenen Bereiche übernachten und benötigt ein Auto mit Anhängerkupplung
Wohnmobile:
- Vorteile: Man hat alles in einem, sie sind sehr autonom und eignen sich perfekt für lange Reisen.
- Nachteile: Sie sind teurer, größer und verbrauchen mehr Kraftstoff.
Camper:
- Vorteile: Sie sind kompakt, leicht zu parken, verbrauchen weniger und eignen sich ideal für kurze Ausflüge.
- Nachteile: weniger Platz im Innenraum, Toilette und Dusche sind kleiner (oder bei einigen Modellen gar nicht vorhanden).
Innerhalb jeder Kategorie gibt es Varianten. Zum Beispiel kleine Wohnwagen für zwei Personen, Alkoven-Wohnmobile (mit Bett über der Fahrerkabine, sehr familienfreundlich), Teilintegrierte (aerodynamischer) oder Vollintegrierte (Luxusklasse). Bei den Campern reicht die Palette vom kleinen VW California bis hin zu großen Transportern wie dem Fiat Ducato mit Dusche und voll ausgestatteter Küche. Auf all dies werden wir in Kürze in unserem Blog näher eingehen.
Ungefähre Kosten für jeden Typ
Die Preise können sehr stark variieren, aber um Ihnen eine Vorstellung zu geben, hier eine Preisspanne:
- Wohnwagen: von etwa 7.000 € für die einfachen Modelle bis zu 25.000 € für die großen und gut ausgestatteten Modelle.
- Wohnmobil: zwischen 55.000 € und 100.000 €, je nach Größe und Extras.
- Camper: von 25.000 € (wenn Sie ihn selbst bauen oder es sich um ein Basismodell handelt) bis zu 70.000 € oder mehr für Modelle der Spitzenklasse.
Hinzu kommen Wartung, Versicherung, Kfz-Steuer (für Wohnmobile und Wohnwagen) und, wenn Sie keine Garage haben, die Kosten für das Parken während des Jahres.
Bei Wohnwagen ist der Wartungsaufwand geringer, allerdings müssen auch hier Bremsen und Reifen regelmäßig überprüft werden.
Fahren, Manövrieren und Leben unterwegs
Das Fahren eines Wohnwagens erfordert etwas Übung, insbesondere beim Einparken oder Rückwärtsfahren. Mit etwas Geduld und einem guten Auto werden Sie jedoch keine Probleme haben. Außerdem steht Ihnen das Auto, sobald Sie auf dem Campingplatz angekommen sind, zur Verfügung, um die Umgebung zu erkunden.
Unsere Wohnwagenkunden schätzen es besonders, dass sie den Wohnwagen auf ihrem Stellplatz stehen lassen und mit dem Auto die Umgebung von Benicassim in ihrem eigenen Tempo erkunden können.
Wohnmobile hingegen sind leichter zu fahren, als sie aussehen. Die aktuellen Modelle verfügen über Rückfahrkameras und Servolenkung, aber es stimmt, dass ihre Größe Respekt einflößt, insbesondere in Dörfern mit engen Straßen.
Campingbusse sind schließlich am wendigsten. Sie lassen sich fast wie ein PKW fahren und man kann sie in den meisten Parkhäusern abstellen, ohne allzu viel Aufmerksamkeit zu erregen. Sie sind perfekt für unruhige Reisende, die alle paar Tage ihr Ziel wechseln und nicht so viel Platz benötigen.
Grundlegende Vorschriften in Spanien
- Führerscheine:
o Wohnwagen bis zu 750 kg → Führerschein B.
o Wohnwagen über 750 kg → möglicherweise ist ein Führerschein B96 oder B+E erforderlich, wenn das Gewicht 4250 kg überschreitet.
o Wohnmobile und Camper → Führerschein B bis zu 3.500 kg; bei einem höheren Gewicht ist ein Führerschein C1 erforderlich.
- Parken und Übernachten: Sie dürfen in Ihrem Fahrzeug übernachten, solange es ordnungsgemäß geparkt ist (ohne Tische oder Markisen auszufahren) und Sie nicht die öffentliche Straße blockieren. Camping ist hingegen nur in dafür vorgesehenen Bereichen oder auf Campingplätzen erlaubt.
- Höchstgeschwindigkeiten:
o Wohnwagen: 90 km/h auf der Autobahn.
o Wohnmobil und Camper: 120 km/h auf der Autobahn (sofern sie 3.500 kg nicht überschreiten).
- TÜV und Versicherung: obligatorisch für alle Kraftfahrzeuge und empfehlenswert auch für Wohnwagen, insbesondere wenn diese groß sind oder häufig genutzt werden.
Was Sie entsprechend Ihrem Profil wählen sollten
Familien mit Kindern
Wenn Sie mit der Familie verreisen, ist ein Wohnwagen ideal. Sie haben viel Platz, feste Betten und die Freiheit, ihn auf dem Campingplatz stehen zu lassen, während Sie Ausflüge mit dem Auto unternehmen.
Im Bonterra Resort kommen viele Familien jedes Jahr mit demselben Wohnwagen zurück, da sie die Gegend kennen und die Kinder Spaß mit ihren alten Freunden haben.
Paare auf Kurzurlaub
Wenn Sie zu zweit reisen und romantische Kurzurlaube machen möchten, ist ein Wohnmobil Ihr bester Verbündeter. Es ist kompakt, komfortabel und unkompliziert. Es ist perfekt, um am Freitagnachmittag loszufahren und am Sonntag ohne große Vorbereitungen und Komplikationen zurückzukehren. Sie können es fast überall parken und die Reise ohne Stress genießen.
Digitale Nomaden / lange Reisen
In diesem Fall gewinnt das Wohnmobil. Es ist Ihr Zuhause und Ihr Büro auf Rädern. Sie haben eine Dusche, eine Küche und einen stabileren Raum, in dem Sie wochen- oder monatelang leben können. Außerdem gibt es Modelle mit Sonnenkollektoren und integriertem WLAN, ideal, um von überall aus zu arbeiten.
Reisen mit Haustieren
Wenn du mit Haustieren reisen möchtest, hängt alles von der Größe und dem Komfort ab, den du suchst. Im Allgemeinen bieten Wohnwagen oder Wohnmobile mehr Platz, damit dein vierbeiniger Begleiter bequem reisen kann.
Im Bonterra Resort sind wir „haustierfreundlich“, sodass deine Haustiere immer willkommen sind. Auch sie verdienen ihre Freizeit und Erholung. Bei uns kannst du ohne Probleme mit ihnen genießen.
Benicàssim, das ultimative Reiseziel
Nach so viel Theorie ist es an der Zeit, über das Wichtigste nachzudenken: das Reiseziel. Denn egal, ob Sie mit einem Wohnwagen, Wohnmobil oder Camper reisen, was zählt, ist, wohin Sie die Reise führt. Und in dieser Hinsicht hat Benicàssim alles zu bieten.
Weite Strände, Bergpfade, familiäre Atmosphäre und ein ganzjährig angenehmes Klima. Außerdem ist unser Campingplatz für alle Arten von Fahrzeugen geeignet: Wir verfügen über großzügige Stellplätze, Strom- und Wasseranschlüsse, Entsorgungsstationen, eine Waschküche und alle Dienstleistungen, die Sie benötigen, um sich wie zu Hause zu fühlen.
Hier treffen sich „Wohnmobilisten”, die durch Europa reisen, Familien, die den ganzen Sommer in ihrem Wohnwagen verbringen, und Paare, die mit ihrem Wohnmobil anreisen, um ein Wochenende lang abzuschalten. Alle sind sich einig: Man fühlt sich wie zu Hause, aber mit dem Meer und den Bergen vor der Haustür.
Jetzt wissen Sie Bescheid. Bevor Sie sich für ein Fahrzeug entscheiden, überlegen Sie sich, wie Sie reisen möchten, was Ihnen wirklich Spaß macht und welche Erfahrungen Sie machen möchten. Und wenn Sie sich sicher sind, machen Sie sich auf den Weg nach Benicàssim.
Im Bonterra Resort erwarten wir Sie mit offenen Armen, einem strahlenden Lächeln und der traditionellen Campingatmosphäre, die nie aus der Mode kommt.












